Workshop mit Denise Winkler
von der Winklerei
Die Vortragende

Denise Winkler, BSc ist 3fache Mama, Biologin und Pädagogin und arbeitet voller Leidenschaft seit über 15 Jahren mit Kindern und ihren Familien.
In ihre Angeboten lässt sie Wissen und Erfahrung aus der (Verhaltens-)Biologie, der Pädagogik, ihrer familienbegleitenden Tätigkeit, sowie aus dem eigenen Mamaleben einfließen, um Familien dort
unterstützen zu können, wo sie es gerade brauchen.
Ihr Ziel ist es, Familien mit viel Herz, Verständnis und Humor zu begleiten und Fachwissen so zu verpacken, dass es nicht nur verständlich ist, sondern auch Spaß macht und im Alltag einfach
umgesetzt werden kann.

Termine im Sommersemester 2023
Stoffwindel Workshop
Kunterbunt sind sie, super freundlich zu Babypopo, Umwelt und Geldbörserl noch dazu... aber es gibt soooo viele verschiedene...
Wenn man sich neu mit dem Thema Stoffwindeln beschäftigt, ist die Vielfalt fast unüberschaubar und es steht oft die Frage im Raum "Ist das überhaupt etwas für uns?
Darum gibt es diesen Einsteiger-Stoffwindel-Workshop.
Hier lernt ihr die verschiedenen Windelsysteme, ihre Handhabung sowie die jeweiligen Vor- und Nachteile kennen, um überlegen zu können, welches System in euren Familienalltag passen könnte.
Außerdem bekommt ihr hilfreiche Infos zum Windelgutschein und praktische Tipps für den Stoffwindelalltag mit. (Wieviele? Hygiene? Pflege? Unterwegs? Nachts?)
Und was besonders hilfreich ist: ihr könnt eure Fragen und Bedenken loswerden, die euch im Kopf herumschwirren und bekommt herzlich-ehrliche und praxiserprobte Antworten, denn wie bei all meinen Familien-Themen ist mir auch hier ein undogmatischer, alltagstauglicher und fröhlicher Zugang wichtig.
Wann: 2 Termine zur Auswahl
Donnerstag, 9. November 2023
Donnerstag, 1. Februar 2023
Uhrzeit: 17.30 - 19.30 Uhr
Kosten: € 49,- pro Person / € 74,- als Paar
inkl. Fachvortrag, Handout, Heißgetränk, Stoffwindeltisch
Expertin: Denise Winkler
Anmeldung bis 1 Woche vor Beginn - 02. November 2023
Eingewöhnung- zwischen Haltgeben und Loslassen
Unser Kind in die Obhut anderer Menschen zu geben, verlangt von uns Eltern einiges. Nicht immer ist das Loslassen so einfach, denn das Vertrauen, dass unser Kind gut aufgehoben ist, muss erst entstehen. Oft wird die Rolle der Eltern während der Eingewöhnung unterschätzt. Tatsächlich sind aber die Hauptbezugspersonen eines Kindes von großer Bedeutung für eine behutsame und stressfreie Eingewöhnung.
Und genau darüber sprechen wir:
- Was können wir bereits im Vorfeld bedenken, planen, tun,… um die Eingewöhnung so sanft wie möglich starten zu können?
- Wie läuft eine Eingewöhnung behutsam und nachhaltig ab?
- Welche Unterschiede gibt es, je nachdem wie alt mein Kind ist?
- Wie können alle beteiligten Personen dazu beitragen, dass sich auch alle wohl fühlen und die Eingewöhnung erfolgreich und möglichst stressfrei stattfinden kann?
- Wie kann ich meinem Kind Halt geben? Wie kann ich damit umgehen, wenn mein Kind weint?
- Muss Eingewöhnung immer schwer sein? Muss ich mir Gedanken machen, wenn mein Kind keine Trennungsschwierigkeiten hat und die Eingewöhnung ganz easy läuft?
- Was ist das Berliner Eingewöhnungsmodell und warum richten sich viele Kindergärten danach?
Wann: Freitag, 19. April 2024
Uhrzeit: 17.30 - 20.00 Uhr
Kosten: € 49,- pro Person / € 74,- als Paar
inkl. Fachvortrag, Handout, ´Büchertisch
Expertin: Denise Winkler
Anmeldung bis 1 Woche vor Beginn - 12. April 2023
Geschwistervorbereitung: Elternworkshop
Ein Geschwisterchen ist unterwegs
Wenn sich ein Geschwisterchen ankündigt
bedeutet das eine große Veränderung für die Erstgeborenen. Eine liebevolle, altersgerechte Vorbereitung und das Miteinbeziehen der bald älteren Geschwister, bietet sowohl Kind(ern) als auch
Eltern die Möglichkeit, entspannter und harmonischer in die neue Familiensituation hineinzuwachsen und das neue Familienmitglied von Herzen willkommen zu heißen.
Termin: Freitag, 24. November 2023
Uhrzeit: 17.30 bis 20.30 Uhr
Kosten: € 49,- pro Person und € 79,- pro Paar
inkl. Fachvortrag, Handout, Büchertisch
Expertin: Denise Winkler
Anmeldung bis 1 Woche vor Beginn - 17. November 2023


Die Workshops sind ein Angebot von Martina Novak e.U. es gelten folgende ABS's mit der Kursbuchung willigst du in
der verbindlichen AGB's ein.
Stornobedingungen:
Bis 8 Tage vor Beginn keine Stornierungskosten des WS Betrages
7 Tage bis 24 Stunden vor Beginn sind die Stornierungskosten 50% des WS Betrages
24 Stunden bis Beginnn - 100% Stornierungskosten des WS Betrages